Es kann in bestimmten Situationen sinnvoll sein, ein Verwarnungsgeld wegen einer Ordnungswidrigkeit nicht sofort zu zahlen – etwa, wenn du der Meinung bist, dass der Vorwurf unberechtigt ist ode... [mehr]
Die richtige Antwort ist: B. Eine Ordnungswidrigkeit Begründung: Die Missachtung der Vorschriften der DGUV Vorschrift 23 (früher BGV C7 – Wach- und Sicherungsdienste) stellt in der Regel eine Ordnungswidrigkeit dar, sofern sie vorsätzlich oder fahrlässig begangen wird (§ 209 SGB VII i.V.m. § 58 DGUV V 1). Ein Antragsdelikt oder Offizialdelikt liegt hier nicht vor.
Es kann in bestimmten Situationen sinnvoll sein, ein Verwarnungsgeld wegen einer Ordnungswidrigkeit nicht sofort zu zahlen – etwa, wenn du der Meinung bist, dass der Vorwurf unberechtigt ist ode... [mehr]
Ein Verwarngeld ist eine geringfügige Geldbuße, die bei leichten Ordnungswidrigkeiten, insbesondere im Straßenverkehr, verhängt wird. Es handelt sich um eine schnelle und unkompl... [mehr]
Kavaliersdelikte sind geringfügige Gesetzesverstöße oder Ordnungswidrigkeiten, die gesellschaftlich oft als weniger schwerwiegend angesehen werden. Typische Beispiele sind etwa das Sch... [mehr]